Bolero
Im Paris des Jahres 1928 erhält Maurice Ravel (Raphaël Personnaz), ein Meister der Klänge und Melodien, von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Rubinstein wünscht sich ein Werk voller Sinnlichkeit und betörender Schönheit. Ravel, ein Perfektionist, der stets nach neuen Ausdrucksformen sucht, findet sich jedoch in einer Phase der Kreativitätsblockade wieder. Er lässt sich von seinem Alltag inspirieren und taucht ein in die Welt um ihn herum. Die wahre Inspiration findet er jedoch in seinem Inneren, wo er sich mit den Schatten seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Besonders die Erinnerung an seine unerfüllte Liebe zu seiner Muse Misia Sert Sert (Doria Tillier) verfolgt ihn. Eines Tages, während einer Zugfahrt, überkommt Ravel plötzlich eine Eingebung. Er hört einen rhythmischen Klang, der zur Grundlage seines neuen Werkes wird. Es ist der Boléro, ein Werk, das die Sinnlichkeit und Leidenschaft verkörpert, die Rubinstein sich gewünscht hat. Ein Werk, das zugleich Ravels inneren Kampf, seine Sehnsüchte und seine Erinnerungen widerspiegelt. Der Boléro wird uraufgeführt und die Zuschauer sind begeistert von der hypnotischen Wirkung der Musik. Ravel hat mit dem Boléro ein Meisterwerk geschaffen, das die Grenzen der Musik neu definiert.
Filmtrailer
Das Biopic über den Komponisten Maurice Ravel enthüllt die Geschichte hinter der Komposition des weltberühmten Orchesterstücks Boléro.